|  | Zermatt, die Perle am Fuße des MatterhornsSommer- und Winterurlaub in der autofreien Stadt mit dem berühmtesten Gipfel der Welt   Ende Juli 2003 starteten wir von meinem Ex-Heimatort am Bodensee aus zu einer kleinen Rundreise durch die Schweiz. Die Fähre brachte uns auf die andere Seite des Bodensees, die Autobahn schnell ins bergige Land hinter Zürich, zunächst an den Zuger See und dann an den Vierwaldstätter See. Von dort ging es südwärts, den Furka-Pass hinauf und dann das ganze Rhonetal hinunter, bis wir nach unzähligen Kilometern links abbogen und schließlich in Zermatt landeten. Zermatt wollten wir für ein oder zwei Tage besichtigen, genau so wie es Jahr für Jahr Millionen von Touristen aus aller Welt machen; danach sollte es weiter gehen nach Chamonix und einigen weiteren interessanten Orten in der Schweiz. Doch aus einer Weiterfahrt wurde nichts, denn Zermatt hat uns auf Anhieb so begeistert, dass wir aus unserem Kurzaufenthalt einen ganzen Urlaub machten. Was kann einem Schöneres widerfahren als dass einem ein kleiner Fleck auf der Erde so gefällt, dass man aus einem kleinen Ausflug gleich einen ganzen Urlaub macht? Zermatt, seine Berge, seine Gletscher, seine Wiesen, seine Bäche und das kleine Städtchen selbst haben es uns angetan; wir hatten einen wundervollen Aufenthalt am Fuße des Matterhorns, wie man ihn sich hätte schöner kaum wünschen können. Unser Sommerurlaub im August 2003 in Zermatt war so schön, dass wir im April 2004 gleich noch einen Winterurlaub dran hängten. Die Neugierde war groß, alles im Sommer gesehene einmal im Winter mit einer weißen Zuckerschicht anzuschauen. Der Skiurlaub im Winter war genauso schön und unvergesslich wie der Wanderurlaub im Sommer. Was für ein wundervoller Ort, der einem sowohl sommers als auch winters einen unvergesslichen Traumurlaub bereiten kann! 
 
 Inhaltsverzeichnis
  Wo genau liegt eigentlich Zermatt?Warum ist Zermatt so berühmt, beliebt und vielbesucht?Wandern in Zermatt: auf den Spuren der WalserWie Zermatt zu einer touristischen Weltmetropole wurde 
  Warum ist das Matterhorn so berühmt?Der Aufbau des MatterhornsWie ist das Matterhorn entstanden?Besichtigung des Matterhornes 
  Fahrt zum Gornergrat mit der Gornergrat-Monte-Rosa-BahnWanderung zum GletschertorWanderung zum GletschergartenWanderung durch die wildromantische GornerschluchtDen Gletscher überqueren zur Monte-Rosa-Hütte 
  Klein MatterhornGondelfahrtAusblickEisgrotteBlick auf das BreithornBlick bis in die Berner Alpen 
  Fahrt oder Wanderung zur SunneggaVon Sunnegga zum BlauherdFahrt oder Wanderung vom Blauherd zum RothornWanderung zum Stellisee und zur FluhalpGrindjisee und Grünsee 
  Wanderung von Zermatt bis Zmutt (1936m)Von Zmutt bis zur Stafelalp (2200m)Von der Stafelalp bis zum Schwarzsee (2582m) 
  Hotels und Unterkünfte in ZermattMein Hotel-Tipp: das Seiler-Hotel NicolettaAusgehen, Essen und Trinken in Zermatt 
  Die Autobahn: schnell aber langweiligOhne Auto: mit dem Glacier Express St. Moritz - ZermattSeeenfahrt von Zürich über Luzern bis AndermattDen Rhein entlang von Chur bis AndermattDas Bergdörfchen AndermattSpektakuläre Passfahrt von Andermatt bis VispDas Nikolaital hinauf von Visp bis Zermatt 
  RhonegletscherGletscher-WanderungMehr Informationen über GletscherNährgebiet, Zehrgebiet, GletschertorGletscherspalten, Querspalten, LängsspaltenMoränen 
  Mit der Jungfraubahn zum JungfraujochMit der Gondel von Fiesch zum EggishornEin paar Informationen zum Aletschgletscher 
  Das Leben im Ort Zermatt im WinterDas Klima in Zermatt im WinterDas Skigebiet von ZermattDas Klein Matterhorn im WinterFazit 
  Henri Rougier: Zermatt und seine BergweltKompass Wander- und Skitourenkarte Breuil-Cervinia/ZermattKlaus Fader: Glacier-Express - Vom Engadin zum MatterhornHans Eckhart Rübesamen: Glacier Express - St. Moritz bis ZermattMichel Marthaler: Das Matterhorn aus Afrika 
  Wandern in ZermattDie Bergbahnen von ZermattWinteraktivitäten für Nicht-SkifahrerLinks   Zurück zum Gesamt-Inhaltsverzeichnis www.urlaube.info Copyright: Patrick Wagner, www.urlaube.info |  |